
2012 - III
Wanderführer durch die Datenlandschaft / hikers guide to the datascape
Architektur =parametrische Kunst?
architecture = parametric art?
Diese Frage ist Hugh Ferriss & Lebbeus Woods (+ 31.10.2012) gewidmet
Dedicated to Hugh Ferriss & Lebbeus Woods (+ 31.10.2012)
Antwort / Answer
Kommentar von Trent Bromley |
14th November 2012
~ . . . Parametric architecture/art is beautiful when done right - Jason Silva has some interesting ideas on the topic ~ "I think showing the artistry and the beauty behind technology and behind nature I think is a new art form, because I think that even in my talk on big data I was saying: The more we can measure, the more we can quantify, the more we can take pictures of, the more we can understand with our science, the more we can then visualize and illustrate and it becomes art." "More information leading to art"http://vimeo.com/53405087# "Jason Silva: More information leading to art: You emphasize that art has an important role in the vision of human becoming, why & how? I read an article recently that says that science is now giving us much…"
Kommentar von Maru Martinez |
15th November 2012
an interesting perspective, similar ideas have been considered in cybernetics. Interesting is the notion of aesthetics and generative design, manuel delanda perspective on materiality is a must
Kommentar von Robert Thomsen |
19. November 2012
Lieber Herr Stocker, Mandelbrotmenge computergeneriert = grafische Kunst? Zufallsanimierte Architektur und schon Kunst? Irgendwie wie Architektur = parametrische Kunst. Ich denke das Parametrie ein Hype bleiben wird wie Postmodern oder Dekonstruktion, etwas das in der Beliebigkeit endet. Da stellt sich für mich die Frage:Today people think architecture is like a butterfly, or a flying whale. Or even art.. art is a butterfly. But, you know... I thougt about it. Architecture to me is absolutley an elephant. Art is an elephant. Because you know it is extremly heavy and old. And also kind of looks cute, like elephants looks cute in a zoo, or looks cute in a circus when they dress them up. so it is with parametric architecture, it is a dressed up elephant. Can I have a photo with the elephant, make picture please! But actually when an elephant starts running or does something, you know, it can kill you! Especially when it is running and you are in the way of the elephant, you get killed, completely smashed, like a pumkin at this time (november you know). And here is art and architecture.: You got them provoked, you got an elephant on the run. So it is better to be an elephants trainer than abutterfly collector, so is it with parametric architecture.
Kommentar von Patrik Schumacher |
20. November 2012
Als Definition der Architektur funktioniert der Satz nicht! Architektur ist vielleicht eine "Kunst" im Sinne von "Profession/Disziplin" ... ist aber scharf vom Kunstsystem (Gegenwartskunst) zu unterschieden. Dann: nicht alle Architektur ist parametrisch. Dann waere der Begriff parametrisches Entwerfen trivial/tautologisch. Gegenvorschlag: Architektur = raeumliche Kommunikation.
Kommentar von Aldo Nolli |
20.11.2012
Ich denke, irgendwie verwechselt man da ein mögliches Werkzeug, eine Methode mit der Illusion eines sich selbst generierenden Systems. Am Anfang steht immer die Idee, das Wissen, Talent und Intuition.
Die digitalen Mittel sind immer bloss Werkzeuge, genau wie alle anderen zur Verfügung stehenden Mittel.
Kommentar von Florian Stocker |
20.11.2012
Florian Stocker mag Werkzeuge.
Kommentar von Aldo Nolli |
20.11.2012
Ja!!! Auch Renderer und Photoshop Sind bloss Werkzeuge die wir anew den zum erzeugen Von Bildern, die WIR kreieren. Klar ist unser Hirn das ultimative parametrische Werkzeug. :-)
Kommentar von Aldo Nolli |
Costruttore -
In diesem Zusammenhang zwei Sätze extrapoliert aus meinem Vortrag an der UNI Venedig: "La sensazione di "costruire qualcosa", qualcosa di utile per la società, è una sensazione di grande soddisfazione" (...)
L'esperienza professionale Co ha insegnato come per ottenere una certa coerenza spaziale, una certa atmosfera, un'immagine o un'espressione, occorra essere ella condizione di padroneggiare gli aspetti fisici dell'architettura, occorra cioè ESSERE COSTRUTTORI. "
21. November
Kommentar von Jason Silva |
More information leading to art
from VINTlabs - The Sogeti Trendlab PLUS 2 weeks ago / Creative Commons License: by nc sa
"You emphasize that art has an important role in the vision of human becoming, why & how?"
Jason Silva: "I read an article recently that says that science is now giving us much greater art than the art world. How could a painting ever compete with the images from the Hubble space telescope. And I don't know if I disagreed with that article. I think that the art world more than anything now should be taking the rich source material that science is giving it and that they should use that as the ingredients for their art. And whether that be electron microscope images of atoms and showing the patterns of atoms and showing maybe how the scans that we're doing of the brain that are showing the connection between neurons and the brain and drawing up these elaborate-, blowing up these pictures where they show that the neurons and the brain look exactly like computer models of the Internet or how they look just like the dark matter in the universe and showing the patterns that connect. And I think showing the artistry and the beauty behind technology and behind nature I think is a new art form, because I think that even in my talk on big data I was saying: The more we can measure, the more we can quantify, the more we can take pictures of, the more we can understand with our science, the more we can then visualize and illustrate and it becomes art."
29. November
Kommentar von Florian Stocker |
Just found the qoute this morning:
Wernher von Braun "Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise."
" Science does not have a moral dimension. It is like a knife. If you give it to a surgeon or a murderer, each will use it differently."
Kommentar von Klaus Teltenkötter |
Lieber Herr Stocker,
da reibt es sich ja schon am Begriff der Kunst...
Ich denke, dass bei allem gestalterischen Anspruch Architektur keine Kunst im Sinne der bildenden Kunst ist, da Sie primär eine Dienstleistung und Funktionen erfüllt und erst danach, wenn überhaupt, auch einen Werkanspruch hat, dem der der Kunst ähnlich sein kann. Das Architektur parametrisch ist, zumindest die gebaute Architektur, ist nichts neues. Architektur ist den Parametern der Bewegung, Licht, Zeiten usw. ausgesetzt.
Aber vielleicht zielt Ihre Frage auf den Planungsprozess oder einer aktuellen Mode bzw. Stil, dem Parametrismus?
In Bezug auf den Planungsprozess ist das parametrische Entwerfen in der Architektur angekommen und hier hat/ wird sicherlich ein Paradigmenwechsel stattfinden. Wirt denken nicht mehr in Zahlen, sondern in Abhängigkeiten wie im ganz normalen Leben auch. Das hat einen großen Einfluss auf das Design und den Planungsprozess und ist Grundlage für die größten Veränderungen seit der Moderne, die in Zahlen und Dimensionen denkt. Es wird also gemorpht, gefaltet und tessiliert und so Dank CNC-Fräse und Co auch jetzt gebaut ...Aber neu ist das nicht: Die Industriedesigner können die Aufregung bei uns Architekten gar nicht verstehen, die Entwerfen nämlich schon seit Jahrzehnten parametrisch...
Muss daher alles in Zukunft Blob sein? Die Antwort liegt vielleicht im -ismus: Hier war die Aufregung schon immer groß und die Halbwertszeit auf sehr natürliche Art und Weise begrenzt. Denn irgendwann können, wir egal welchen -ismus, den -ismus einfach nicht mehr sehen...
Mit besten Grüßen
Klaus Teltenkötter
Kommentar von Aldo Nolli |
OH là là, was heisst da parametric Art? Alles folgt irgendwie bestimmten Parametern.